Startseite

Osterfeuer und Dienstgeschehen ABGESAGT!

Sehr geehrte Bürger*innen,
es tut uns leid Euch mitteilen zu müssen das auf behördliche Anordnungen das Osterfeuer wegen der aktuellen Lage abgesagt wird.

Für Fragen stehen wir Euch unter info-mail@feuerwehr-langlingen.de zur Verfügung.
Ebenso sind alle Dienstaktivitäten bis auf Weiteres eingestellt! Die Einsatzbereitschaft ist davon natürlich ausgenommen.

Alles Gute in diesen Zeiten wünscht Euch eure Feuerwehr Langlingen.

Neue Homepage!

Willkommen auf der neuen Homepage der Feuerwehr Langlingen!

Im großen und Ganzen sind und bleiben die Funktionen der Homepage wie bei der Alten auch vorhanden. Lediglich das Grundsystem hat sich geändert und in dem Zuge auch ein wenig das Design.

Die Homepage ist noch nciht ganz fertig und wird stätig weiter entwickelt. Wir bitte um Entschuldigung, wenn manche Links und/oder Beiträge (noch) nicht so funktionieren, wie sie sollen.

Bei Fehlern und Anregungen, freuen wir uns über eine kurze Nachricht über das Kontaktformular.

11.02.2020; 08:05 Uhr; B2; Schornsteinbrand Fernhavekost

Schornsteinbrand sorgt für morgendlichen Einsatz

Fernhavekost. Mit dem Alarmstichwort „B2 – Schornsteinbrand“ wurde am Dienstagmorgen der Löschzug Langlingen, bestehend aus den Ortsfeuerwehren Langlingen, Hohnebostel und Nienhof alarmiert.

Gegen 08:00 Uhr stellte ein Hausbewohner im Langlinger Ortsteil Fernhavekost eine starke Rauchentwicklung und Feuerschein aus seinem Schornstein fest, kurz darauf setze er den Notruf ab. Nachdem bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte einzelne Flammen aus dem Schornstein aufstiegen, entschied sich der Einsatzleiter eine Erkundung im Gebäudeinneren zu veranlassen. Infolgedessen gingen mehrere Trupps mit Wärmebildkameras zur Erkundung vor, eine Ausbreitung des Brandes auf weitere Gebäudeteile konnte hierbei ausgeschlossen werden.

Da keinerlei Gefahr vom Brandereignis ausging, konnten kurze Zeit später erste Einsatzkräfte aus dem Einsatz entlassen werden. Lediglich die Ortsfeuerwehr Hohnebostel verblieb vor Ort und nahm den ebenfalls informierten Schornsteinfeger in Empfang. In enger Zusammenarbeit wurde die Einsatzstelle erkundet und der Schornstein ordnungsgemäß gefegt. Ein weiteres Eingreifen der Feuerwehr war nicht notwendig.

Der Einsatz für die Feuerwehr konnte somit nach knapp einer Stunde beendet werden. Parallel zu den oben genannten Feuerwehren waren ebenfalls ein Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes und ein Streifenwagen der Polizei im Einsatz.

Text und Bilder: Marcel Neumann, Fachberater Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Flotwedel